DIE COACHES VON
HELD SEIN!
IM INTERVIEW
Der innere Schweinehund?
Ja klar!
Aber kaum jemand kennt seine
INNEREN HELFER UND HELDEN!
Was verbirgt sich hinter dem Namen held-sein.com?
held-sein.com:
Mit dem Namen möchten wir unsere Motivation sowie Coaching- und Trainer-Haltung zum Ausdruck bringen. Uns eint die Erfahrung, dass es möglich ist, innere Widerstände zu überwinden, in neuen Bahnen zu denken und über sich hinauszuwachsen. Auch als Coaches und Trainer erleben wir immer wieder, wie unsere Klienten oder Seminarteilnehmer im Prozess ganz neue Ressourcen und Qualitäten an sich entdecken und diese gezielt für sich nutzen, um sich privat oder beruflich weiterzuentwickeln.
So schlummert in jedem von uns ein Held - wir müssen nur das Zutrauen finden, ihn aufzuwecken!
Diese Erfahrung möchten wir gerne teilen und auch anderen ermöglichen!
Wie macht ihr das denn, den inneren Helden zu aktivieren?
Was genau passiert in einem Coaching-Prozess?
held-sein.com:
Wir unterstützen unsere Klienten durch gezielte Interventionen und Übungen bei der Selbstreflexion und dem Denken von neuen Gedanken. Dabei eröffnen und betreten wir neue Möglichkeitsräume und unterstützen bei der (Wieder-)Entdeckung der eigenen Ressourcen. So entstehen Handlungsoptionen jenseit festgefahrener Welt- und Selbstbilder oder Lebensentwürfe.
Das klingt so, als würdet ihr euren Coachees ganz schön nahe kommen?
held-sein.com:
Ja, das stimmt. Deshalb arbeiten wir mit hoher Sensibilität und Achtung individueller Grenzen. Zudem stellt die Coaching-Situation grundsätzlich einen sicheren und geschützten Raum dar, in dem sich der Klient öffnen kann und es kein richtig oder falsch gibt. Ohne Bewertung durch den Coach wird gemeinsam betrachtet, was war, was ist und was zukünftig sein kann.
Dabei legen wir großen Wert auf einen wertschätzenden und respektvollen Umgang. Auf dieser Basis begegnen wir dem Klienten aber durchaus auch mit “professioneller Respektlosigkeit”, wie wir es mit einem Augenzwinkern nennen. Wir fordern den Klienten in angemessener Weise heraus, um ihm einen Perspektivenwechsel zu erleichtern oder ihn dabei zu unterstützen, die eigene Komfortzone zu verlassen.
Professionelle Respektlosigkeit
– das müsst ihr mir zum Abschluss noch etwas genauer erklären!
held-sein.com:
Es entspricht unserem Selbstverständnis als Coaches, unsere Klienten bei Reflexionsprozessen zu unterstützen. Das gelingt uns allerdings nicht, wenn wir zu allem ja und Amen sagen und damit unsere Coachees nur in ihrer Sicht der Dinge bestärken. Manchmal ist es eben auch erforderlich, unbequeme Frage zu stellen. Aber genau deshalb kommen die meisten Klienten ja zu uns. Wohlmeinendes Feedback ist leider Mangelware. Das erfordert Mut. Deshalb ist unser Motto: "Sei Dein Held!".